Startseite
Herzlich willkommen beim Historischen Verein Gröbenzell e. V. – Die Gröbenhüter!
Auf den folgenden Seiten wollen wir Sie mit unserem Verein und unseren Zielen bekannt machen! Viel Spaß bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite!
Krippenkunst
Sonderausstellung vom 19.11.23 bis zum 21.01.24
82194 Gröbenzell - Rathausstraße 3
Teil 1 im Heimatmuseum Alte Schule und Teil 2 im Rathaus
An den Adventsonntgen finden Vorführungen über Krippenbau im Museum statt.
Veranstalter: Historischer Verein die Gröbenhüter e.V. in Zusammenarbeit mit dem Münchner Krippenverein
We want you! Mitglieder gesucht
Sie wollen in Gröbenzell etwas bewegen, mitgestalten und sich einbringen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Wir suchen Mitglieder für den "Historischen Verein Gröbenzell e. V. - Die Gröbenhüter" und Betreuer für das Heimat- und Torfmuseum Gröbenzell.
Damit wir die Ziele unseres Vereins verwirklichen können, sind wir auf die Unterstützung freiwilliger Mitarbeiter angewiesen. Darüber hinaus betreibt der Historische Verein Gröbenzell e. V. ehrenamtlich das Heimat- und Torfmuseum im Dachgeschoss der Alten Schule in der Rathausstraße 3. Auch dafür benötigen wir ehrenamtliche Betreuer, die bei der Vorbereitung sowie beim Auf- und Abbau von Sonderausstellungen helfen.
Unser "Historischer Verein Gröbenzell e. V. - Die Gröbenhüter" ist seit 1997 fest im Netzwerk der Gröbenzeller Vereine verankert und bietet für ehrenamtliche Helfer vielfältige Herausforderungen sowie die Möglichkeit, sich selbst durch Einbringen seines Könnens und seiner Persönlichkeit zum Wohle der Allgemeinheit und der Gemeinde zu verwirklichen.
Geschichte ist unsere Leidenschaft! Wir haben uns deshalb zum Ziel gemacht, Interesse und Verständnis für ortsgeschichtliche Fragen zu wecken und das geschichtliche, kulturelle und bauliche Erbe unserer Gemeinde zu bewahren. Insgesamt streben wir gemeinsam danach, ein allgemeines Bewusstsein für die folgenden Themen zu schaffen:
- Geschichte
- Kultur
- Kunst
- Heimatkunde
- Brauchtumspflege
- Ortsplanung
- Architektur
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie möchten Mitglied werden? Dann laden Sie sich doch bitte unter folgendem Link den Mitgliedschaftsantrag herunter, den Sie bitte ausgefüllt an uns senden:
Sie haben noch Fragen? Dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf:
Historischer Verein Gröbenzell e. V. - Die Gröbenhüter
Dr. Sven Deppisch
Rathausstraße 3
82194 Gröbenzell
Tel.: 0163/9151410
E-Mail: groebenhueter@gmx.de
Fehlende Namen auf dem Ehrenmal an der Rathausstraße
Das Verzeichnis der toten Gröbenzeller des Zweiten Weltkriegs, die nicht auf den beiden Bronzeplatten des Ehrenmals an der Rathausstraße aufgeführt sind, finden Sie hier.
Wir verwenden UmfrageOnline.com als unseren Online-Umfrageanbieter.
Informationen
Gröbenzell und die Eisenbahnstrecke München - Augsburg
Debatte um den Neubau des Gröbenzeller Rathauses
Einwendungen der Gröbenhüter gegen den Bebauungsplan 91 "Bahnhofstr. West"
Die Gröbenhüter zum Visino-Relief
Antrag auf Wiederverwendung des Wandreliefs
- die Stellungnahme von Frau Luise-Lotte Visino
- die Stellungnahme der Kreisheimatpflegerin Frau Susane Poller
- die Stellungnahme der Kunsthistorikerin Frau Claudia Kapsner
- die Stellungnahme der Gröbenhüter vom 23.04.2019
Weitere Webseiten der Gröbenhüter
Gröbenzeller Heimatlied ( Abspielen )
•1. Dort a Häuserl, da a Häuserl, drauß im Moos steht aa no oans,
oans herentn und oans drentn, dort a groß und da a kloans.
Wie die Stern am Himmel weit liegt mein Dörflein hingestreut.
Jedes Vogerl hat sein Nesterl gern,
da kannst as lustig pfeifn hörn,
drum sing i aa mei Lied so hell:
Ja grüaß di Gott, mein Gröbenzell,
ja grüaß di Gott, mein Gröbenzell.
•2. Hör den Schnellzug, wie er rattert auf dem Damme mit Getos,
und die Fremden aus dem Zuge schaun voll Mitleid in das Moos.
Fahrt´s nur zu, ob fern, ob nah, i bleib bei meinem Hütterl da!
Jedes Vogerl hat sein Nesterl gern,...
•3. Bei den Stauden zupfen Goaß´n, und dort jauchzt der Hüterbua,
´s Gänselieserl treibt die Ganserl trällernd auf die Gröben zua.
In dem Schilf die Moosgrill´n schreit, sonst nur Ruhe weit und breit.
Jedes Vogerl hat sein Nesterl gern,...
•4. So war´s einst, als unser Dörflein Märchenstille noch umfing.
Jetzt ist´s aufgeblüht zur Zierde in der Großstadt Siedlungsring.
Ist auch vieles worden neu, alt blieb uns´re Heimattreu.
Jedes Vogerl hat sein Nesterl gern,...
•5. Hörst du, wie der Kirche Glocken läuten über Moos und Ried,
wie dort aus der Schule Stuben klingt der Jugend frohes Lied!
Jedes singt bei seinem Heim glücklich mit des Liedes Reim:
Jedes Vogerl hat sein Nesterl gern,...