die Veranstaltung mit eine Ausstellung, einer Filmvorführung und einem Festakt zum Jubiläum mit großen Ehemaligentreffen in der Alten Schule war ein sehr großer Erfolg. Die Presse berichtete zweimal mit großen Artikeln im Fürstenfeldbrucker Tagblatt.
Der Festakt, wurde wohlweislich ins Bürgerhaus verlegt wegen des zu erwartenden großen Zuspruchs. Die 1. Vorsitzende der Gröbenhüter, Brigitte Böttger, begrüßte die Gäste. Weil es um eine ein Jubiläum für eine Schule handelte, war das Rahmenprogramm von Schülern gestaltet. Zwei Schüler der Musikschule eröffneten am Klavier und Violoncello. Nach den Begrüßungsreden des 2. Bürgermeisters Dr. Martin Runge und des katholischen Pfarrers Herrn Dekan Rother, sang als Vertretung der evangelische Kirche deren Kinderchor „die Zackis“ unter Leitung von Frau Susanne Hochhäusler u.a. das Gröbenzeller Heimatlied. Es schloss sich der mit Spannung erwartete Kurzfilm aus dem Jahre 1961 an.Bei vielen der anwesenden Gäste und ehemaligen Schüler der Alten Schule kamen bei diesem authentischen alten Film viele viele Erinnerungen hoch und es gab begeisterten Applaus. Den Abschluss bildete Frau Susanne Hochhäusler mit einem stimmungsvoll Landler. Ein wirklich großes Klassentreffen ging im Foyer des Bürgerhauses bei Sekt und kleinen, liebevoll zubereiteten richtigen Pausenbroten weiter. Im Museum in der Alten Schule trafen sich dann die Gäste nach und nach wieder, um auf den vielen Fotos ihre eigene Klasse und Klassenkameraden wiederzufinden oder von sich ein Fotoshooting in einer alten Schulbank machen zu lassen. Auch Tage nach dem Fest kamen noch etliche Dankesschreiben an die Gröbenhüter und man kann sagen die Veranstaltung war ein voller Erfolg.Etliche Gäste entschlossen sich spontan Mitglied bei den Gröbenhütern zu werden und so zählt der Verein nun 206 Mitglieder. Der Verkauf der eigens für dieses Jubiläum gefertigten Festschrift und die Sonderbriefmarken fanden verständlicherweise regen Absatz.