Passend zum Jubiläum der Alten Schule führte der Sommerausflug der Gröbenhüter in diesem Jahr nach Ichenhausen ins Bayerische Schulmuseum. Der Ausflug wurde wieder organisiert ,durchgeführt und begleitet von den Vorstandsmitgliedern Michaela und Georg Hoffmann. Auch diesmal konnten wir und über einen voll besetzten Bus freuen. Das Wetter spielte wieder mit und die Besucher strahlten mit der Sonne um die Wette.
Ichenhausen angekommen begrüßte uns ein Stadtführer und führte uns in die vielfältigen Geschichte der Stadt ein Punkt das herrliche Schloss in dem das Schulmuseum als Dependance des Nationalmuseums untergebracht war inklusive des modernen Anbaus war überaus beeindruckend. Im Schulgebäude mussten alle noch einmal die Schulbank drücken und haben dabei reichlich Spaß. Die Vereinsvorsitzende Brigitte Böttger hatte die Gelegenheit wie in ihrer früheren Profession als Lehrerin noch einmal am Pult zu stehen. In dem neu gestalteten und sehr informativen großen Museum selbst konnte man mit Schaltafeln Diagrammen und Exponaten die Geschichte des Lehrens und Lernens nachvollziehen. Da am gleichen Tag in Ichenhausen noch ein Mittelalterfest war gab es auch in der Pause einiges zu bestaunen bevor es im Rahmen des Stadt Rom Zugangs zur Besichtigung der dortigen kath. Kirche und der restaurierten Synagoge ging. Wir lernten ,das Ichenhausen ein Musterbeispiel des Zusammenlebens von Christen und Juden vor der Nazizeit gewesen ist.
Bevor es Nach diesem erlebnisreichen Tag wieder zurück nach Gröbenzell ging stärkten sich alle bei Eis, Kaffee und Kuchen.
Bayrisches Schulmuseum
Die Synagoge
Gemütlicher Abschluss