Vereinsgeschichte

Hier finden Sie unsere Vereinsgeschichte in chronologischer Reihenfolge. Unsere aktuellen Termine finden Sie hier.

2024

  • Sonderausstellung „Ostern im Museum“ Ausstellung von ca. 300 handbemalten Ostereiern und kunstvollen Fastenkrippen
  • Ausflugsfahrt nach Abensberg und Kloster Weltenburg
  • Radl Ausflug zur rekonstruierten Torfhütte im Dachauer Moos (Werbung diesmal mal nur über Facebook dadurch neue Teilnehmer)
  • In den Sommerferien Malerarbeiten im Museum zur Vorbereitung des Jubiläums 100 Jahre Alte Schule
  • Sonderausstellung: Kofferaufkleber 29.9. - 24.11.2024
  • Anschaffung einer weiteren alten Schulbank für das Museum
  • Restaurierung der Alten Schulmodelle
  • Ausflugsfahrt organisiert durch Herrn und Frau Hofmann nach Kirchseeon ins Perchten Museum (Weltkulturerbe) und dem Orgelmuseum in Valley 
  • Vortrag: Mensch und Moor mit dem Referenten Robert Rossa, Geschäftsführer des Vereins Dachauer Moos. Eine sehr gute und erfolgreiche Veranstaltungen mit vollem Bürgerhaussaal
  • Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Bad Tölz 
  • 6.5.2024 Mitgliederversammlung mit Wahl eines neuen 1. Vorstands und zwei neuer Kassenprüfer 

2023

  • Wiederaufnahme der Vereinsausflüge
  • Gröbenhüter Mitteilungsblatt Nr. 55
  • Sonderausstellung Zitruspapiere
  • Vorträge:
    Alfons Wahr
    Gründungsmitglied Elisabeth Kammerl
    Schwester Lidwina vom Elisabeth-Orden
  • Mitgliederversammlung Oktober
  • Kündigung und Wegzug des 1. Vorsitzenden Dr. Sven Deppisch
  • Kommisarische Übernahme des 1. Vorsitzes durch den 2. Vors. Michael Jaumann
  • Ernennung zum Ehrenmitglied : Frau Elisabeth Kammerl
  • 17.12. Weihnachtsfeier in der Alten Schule
  • Große Krippenausstellung mit den „Münchner Krippenfreunden“ im Museum und in Räumen des Rathauses Gröbenzell
  • Krippenkunst, 19.11.23 bis zum 21.01.24
     

2022

  • Weihnachtsfeier am 18.12.2022
  • Ende der 40. Sonderausstellung "Ein Suchender malt seine Heimat. Albert Meyer und seine Kunst (1881–1948)" am 16.10.2022
  • Begrüßungsveranstaltung für Neumitglieder am 19.09.2022
  • Eröffnung der 40. Sonderausstellung "Ein Suchender malt seine Heimat. Albert Meyer und seine Kunst (1881–1948)" am 17.07.2022
  • großes Jubiläumsfest "25 Jahre Historischer Verein Gröbenzell e. V." am 17.07.2022
  • Veröffentlichung von "Der Gröbenhüter  Mitteilungsblatt Nr. 54"
  • Mitgliederversammlung 2022 mit Vorstandsneuwahl am 31.03.2022
  • Neuwahl der Vorstandsschaft von Rudi Ulrich zu Dr. Sven Deppisch.

2021

  • Bedingt durch die Einschränkungen des öffentlichen Lebens, die das Corona-Virus mit sich brachte, haben die Gröbenhüter alle geplanten Veranstaltungen für dieses Jahr absagen müssen.

2020

  • Von den geplanten Veranstaltungen für dieses Corona-geschädigte Jahr konnten gerade noch der bebilderte Jahresrückblick von Werner Urban und die Mitgliederversammlung im Februar abgehalten werden, ehe die Beschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Fülle der Infektionsschutzmaßnahmenverordnungen jedes Vereinsleben unterbanden. U.a. musste das Museum schließen, so dass die beiden geplanten Sonderausstellungen ausfallen mussten.
  • Ende Sonderausstellung „Werbemarken“
  • Das Jahr im Bild – Vortrag von Werner Urban
  • Mitgliederversammlung 2020
  • Der Gröbenhüter – Mitteilungsblatt Nr. 52 und 53
  • Herausgabe des Buchs: 450 Jahre Gröbenzell 1570 - 2020. "mein Fürst und Herr hat a[nn]o 1570 ein Haus ... aufsetzen lassen" von Johann G. Böhmer, 2020, € 19.50

2019

  • Ende Sonderausstellung „Monica und ihre Typen"
  • Das Jahr im Bild - Vortrag von Werner Urban
  • " Reines Wohngebiet ade? = Gartenstadt ade? " Infoabend mit Vorträgen der Beiratsmitglieder Johann Böhmer, Anton Kammerl und des Anwohners Kai Rotermund und Diskussion zum Bebauungsplanentwurf Freyastraße im Bürgerhaus - Moderation Gerhard Eisenkolb
  • Lesung Helmut Bloid : „Aus dem Papierkorb oder aber: Worte und Gedanken, dem Papierkorb entrissen“ - musikalisch umrahmt von Doris Benz und Richard Eidloth
  • Mitgliederversammlung 2019
  • Antrag auf Wiederverwendung des Wandreliefs " Die Siedler " von Arno Visino im Neubau des Rathauses, unterstützt durch Kreisheimatpflegerin Susanne Poller und Kunsthistorikerin Claudia Kapsner M.A. - Gröbenhüter bestehen nicht zwingend auf dem Rathaus als Standort des Reliefs. Vielmehr soll das Werk möglichst allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich sein, was im neuen Rathaus nicht möglich wäre.
  • Einwendungen gegen den Bebauungsplanentwurf Bahnhofstraße West, der im Widerspruch gegen den Bürgerentscheid steht, nach dem die Mehrheit der Gröbenzeller Bürgerinnen und Bürger keine Stadt (= keine Urbanisierung), sondern eine Gemeinde (= kleinteilig und vielfältig) haben will.
  • Beginn Sonderausstellung „Summ, summ, summ, Bienchen, summ herum…“
  • Betreuerausflug zum Bergbaumuseum Achthal und zum Kloster Höglwörth
  • Besuch der Ausstellung "Bodenschätze - Funde und ihre Geschichten" im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Führung durch Herrn Aneder, Historischer Verein Fürstenfeldbruck
  • Ende Sonderausstellung „Summ, summ, summ...“
  • Lesung Gespenstergeschichten von Rudi Ulrich
  • Weinprobe im Museum
  • Eröffnung Sonderausstellung „Werbemarken“
  • Adventsausflug nach Lindau/Bodensee

2018

  • Ende Sonderausstellung „Zündhölzer“
  • Das Jahr im Bild – Vortrag  von Werner Urban
  • Günter Fürch: Matema – Film über die Reise 2017
  • Lesung von Helmut Bloid: „Die Mundart – ein Geschenk“, musikalisch umrahmt von Doris Benz und Richard Eidloth
  • Mitgliederversammlung 2018 mit Neuwahl des Vorstandes
  • Beginn Sonderausstellung „Böhmerweiher – Geschichte, Geologie, Natur“
  • Jahresausflug nach Schwaz und Wattens (Kristallwelten)
  • Betreuerausflug nach Kloster Ettal zur Landesausstellung „Wald, Gebirg und Königstraum – Mythos Bayern“
  • Ende Sonderausstellung „Böhmerweiher“
  • Lesung Dr. Sven Deppisch: „Täter auf der Schulbank“ – die NS-Geschichte der Brucker Polizeischule
  • Lesung Gespenstergeschichten von Rudi Ulrich
  • Weinprobe im Museum  
  • Lesung von Erika Nieberler aus  Helmut Bloid: „375 Redewendungen aus dem bayerischen Sprachschatz“, musikalisch umrahmt von Doris Benz und Richard Eidloth
  • Eröffnung Sonderausstellung „Monica und ihre Typen“ – Historie der Schreibmaschine
  • Adventsausflug nach Regensburg

2017

  • Ende der Sonderausstellung „Trink-Kultur"
  • Vortrag mit Bildern von Werner Urban
  • Sonderversammlung: Zukunft des Vereins
  • Lesung von Helmut Bloid: Mann und Frau, musikalisch umrahmt durch Doris Benz und Ludger Imwinkel
  • Sonderausstellung "Spinn, spinn, Spinnerin..."
  • Jahresausflug nach Donauwörth
  • Betreuerausflug nach Eichstätt
  • Vortrag von Otto Dück: Geschichte von Siebenbürgen
  • Lesung „Gespenstergeschichten" von Rudi Ulrich
  • Weinprobe im Museum
  • Sonderausstellung „Welthölzer: mit Zündholzschachteln rund um die Welt"
  • Adventsganztagsausflug nach Kempten
  • Adventshalbtagsausflug nach Pang/Chiemgau 

2016

  • „Neues Rathaus - alles weg oder was?" Eine öffentliche Diskussion
  • Bilder aus der Heimat von Werner Urban
  • Lesung von Helmut Bloid: „Auf meinem Weg nach Gröbenzell", musikalisch umrahmt durch Doris Benz und Ludger Imwinkel
  • Sonderausstellung „70 Jahre Pfadfinderschaft St. Georg Gröbenzell"
  • Mitgliederversammlung mit Satzungsänderung
  • Sonderausstellung „100 Jahre Russenbrücke"
  • Stiftung einer Sitzgruppe an der sogenannten Russenbrücke
  • Jahresausflug nach Rottau am Chiemsee, Maria Eck und Siegsdorf
  • Sonderausstellung „25. Bücherflohmarkt in Gröbenzell"
  • Betreuerausflug zur Landesausstellung nach Aldersbach „Bier in Bayern"
  • Weinprobe im Museum
  • Lesung „Gespenstergeschichten" von Rudi Ulrich
  • Sonderausstellung „Trink-Kultur"
  • Adventsausflug zum Weihnachtsmarkt nach Rosenheim

2015

  • Bilder aus der Heimat von Werner Urban
  • Video-Film von Günter Fürch über die Tansania-Reise 2014 zum Matema-Hospital, welches durch das Projekt Andi-Fürch-House unterstützt wird.
  • Lesung von Werner Bloid „Der Welt des Wortes auf der Spur"", musikalisch umrahmt durch Doris Benz und Ludger Imwinkel
  • Sonderausstellung „Gröbenzell in den Jahren 1933 - 1945"
  • Herausgabe des Buches „Gröbenzell in den Jahren 1933 bis 1945. Die fünfteilige Siedlung im Nationalsozialismus", Verfasser: Dr. Kurt Lehnstaedt
  • Mitwirkung an der Restaurierung der sog. Russenbrücke
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes
  • Sonderausstellung „Doppeljubiläum 90 Jahre Kirche und Schule in Gröbenzell 1925-2015"
  • Jahresausflug nach Berchtesgaden mit Besuch des Salzbergwerks, nachmittags Bad Reichenhall
  • Betreuerausflug zur Landesausstellung in Ingoldstadt: Napoleon und Bayern und Besuch des Kelten-Römer-Museums Manching
  • Kirchenkonzert der Blaskapelle Königsdorf zum Doppeljubiläum "90 Jahre Kirche und Schule"
  • Lesung „Gespenstergeschichten" von Rudi Ulrich
  • Weinprobe im Museum
  • Lesung zum Festjahr "175 Jahre Eisenbahn München - Augsburg"
  • Eröffnung der Sonderausstellung „175 Jahre Eisenbahn in Gröbenzell - Nostalgische Modelleisenbahn"
  • Mitwirkung am Buch zum Festjahr und seinen Ausstellungen „175 Jahre Eisenbahn München - Augsburg"
  • Adventsausflug und -nachmittag nach Friedberg mit dem Gröbenzeller Dreigesang

2014

  • Bilder aus der Heimat von Werner Urban
  • Lesung mit Helmut Bloid „Fleckerlteppich", musikalische Umrahmung durch Doris Benz und Ludger Imwinkel
  • Sonderausstellung "50 Jahre Ährenfeldschule"
  • Jahresausflug nach Ettal und Oberammergau
  • Betreuerausflug nach Regensburg - Landesausstellung „Wir sind Kaiser"
  • Sonderausstellung „Pickelhauben"
  • Kunst im Museum - Werke von Harald Reiter
  • Lesung „Gespenstergeschichten" von Rudi Ulrich
  • Weinprobe im Museum - 25 Jahre Weingut Hof in Gröbenzell
  • Sonderausstellung "Nussknacker"
  • Adventsausflug nach Ismaning

2013

  • Bilder aus der Heimat von Werner Urban
  • Ludwig Thoma „Gereimtes und Ungereimtes" mit Albert Donhauser; Spendenaktion für die Familienstiftung Rieder
  • Video im Museum: „Andi-Fürch-House in Tansania", Spendenaktion mit dem Stammtisch „Die Siebngscheidn"
  • Lesung von Helmut Bloid mit Doris Benz „Literarisches Kaleidoskop - des einen Ärger, des anderen Freud"
  • Lesung Dr. Klaus Gladiator: „Lausbuam und Saubuam" mit dem Gröbenzeller Dreigsang
  • Sonderausstellung „Unter Volldampf" - alte Dampfmaschinen
  • Film „Zeitreise München"
  • Abschluss der Überdachung der Erinnerungsstätte und Übergabe an die Gemeinde
  • Jahresausflug nach Nördlingen
  • Besuch des Forstlichen Lehrgartens in Grafrath
  • Lesung „Gespenstergeschichten" mit Rudi Ulrich
  • Weinprobe im Museum
  • Sonderausstellung „Die Landschaftskrippe der Familie Schmidt-Thomé"
  • Adventsausflug nach Abensberg

2012

  • "Bilder aus der Heimat" - Lichtbildervortrag von Werner Urban
  • Lesung mit Helmut Bloid: „Wie uns der Schnabel gewachsen“, musikalische Umrahmung durch Doris Benz und Herrn Marcinek
  • Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahl
  • Monika Baumgartner liest „Professor Grau", Hörbuch von Sabine Kammerl
  • Eröffnung Sonderausstellung „Ortsentwicklung Gröbenzell von den Anfängen der Siedlung bis heute"
  • Besuch des Geophysikalischen Instituts in Fürstenfeldbruck
  • Jahresausflug nach Augsburg mit geführter Besichtigung des Goldenen Saals im Rathaus
  • Tatort Eulau – ein 4.500 Jahre altes Verbrechen wird aufgeklärt. Vortrag von Prof. Dr. H. Meller
  • Kunst im Museum - Werke von Monika Heid und Karin Moosbauer
  • Bau des Dachs über der Erinnerungsstätte in Eigenregie der Gröbenhüter
  • Jubiläumshoagart mit dem VdK
  • Lesung „Gespenstergeschichten" mit Rudi Ulrich
  • Weinprobe im Museum
  • Sonderausstellung „Selbstgemachtes Spielzeug“
  • Adventausflug zur Waldweihnacht nach Halsbach
  • Sonderausstellung „Moormaler“ gemeinsam mit der Gemeinde Gröbenzell

2011

  • Lichtbildervortrag von unserem Mitglied Werner Urban „Bilder unserer Heimat“
  • Lesung unseres Mitglieds Helmut Bloid „Was doch net alles gibt“, Doris Benz (Gesang) und Geert Helberg (Gitarre/Klarinette)
  • Frühjahrswanderung vom Spitzingsee zum Blecksteinhaus, gemeinsam mit dem IVG und dem MGV
  • Sonderausstellung „Holz vor der Hütt’n" – Holz und seine Bearbeitung
  • Jahresausflug auf den Hohenpeißenberg mit Besuch des Bergbaumuseums Peißenberg
  • Kunst im Museum – Sonderaustellung Gröbenzeller mit Werken von Künstlern
  • Herbstwanderung nach Bruckmühl, „Wanderweg der Sinne“, gemeinsam mit dem IVG und dem MGV
  • Lesung von unserem Mitglied Albert Donhauser „Geschichten aus dem Brucker Land“
  • Weinprobe im Museum
  • Sonderausstellung „Krippen aus Gröbenzell und Umgebung“
  • Adventausflug nach Pfaffenhofen

2010

  • Lesung von unserem Mitglied Helmut Bloid "Aus meiner Schulzeit", Doris Benz (Gesang) und Albert Schuster (Zither)
  • Lichtbildervortrag von unserem Mitglied Werner Urban „Die vier Jahreszeiten in Südtirol"
  • Ausflug mit dem IVG ins Tegernseer Tal mit Wanderung
  • Besuch der Kunstschmiede Brummer in Olching
  • Betreuerausflug nach Dingolfing
  • Jahresausflug nach Wessobrunn
  • Lesung aus den Werken von Ludwig Thoma durch unser Mitglied Albert Donhauser
  • Lesung Gespenstergeschichten von Rudi Ulrich
  • Weinprobe im Museum
  • Sonderausstellung „Kunst oder Krempel?"
  • Adventausflug zum Weihnachtsmarkt am Chinesischen Turm in München

2009

  • Lichtbildvortrag von Werner Urban „Bilder aus dem Haspelmoor"
  • Lesung bairische Redensarten „Besser nichts als gar nichts" mit unserem Mitglied Helmut Bloid, Gesang Doris Benz, Musik H. Forstner. mehr
  • Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
  • Radausflug nach Alling zur Uhrensammlung Schilling
  • Fahrt mit einem historischen Straßenbahnzug durch München
  • Busfahrt nach Landshut mit Stadt- und Museumsführungen
  • Lesung Gespenstergeschichten vont Rudi Ulrich
  • Mit der S-Bahn zum Haidhauser Weihnachtsmarkt

2008

  • „Böfflamott" - Kochen nach alter Tradition gemeinsam mit dem Forum, Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung „Rund um das Kochbuch" im Museum
  • Ausflug ins „Bier- und Oktoberfest-Museum München" mit Führung
  • Lesung „Bairische Redensarten und Redewendungen" von unserem Mitglied Helmut Bloid, Gesang Doris Benz, Musik H. Rotter.
  • Beteiligung am Aufstellen des Gröbenzeller Maibaumes
  • Ausflug zum Feldbahnmuseum des Modelleisenbahn-Clubs Fürstenfeldbruck e.V.
  • Besuch der Landesausstellung „Adel in Bayern" in Rosenheim
  • Busfahrt nach Burghausen und Raitenhaslach jeweils mit Stadt- bzw. Kirchenführung
  • „Luja und Prost" eine Führung durch die unterirdischen Dachauer Brauereikeller mit Verkostung und Brotzeit
  • Lesung Gespenstergeschichten von Rudi Ulrich
  • „Die Gröbenzeller jüdischer Herkunft" Vortrag von unserem Vereinsmitglied Dr. Kurt Lehnstaedt anläßlich der 70. Wiederkehr der Pogromnacht 1938 (gemeinsam mit der VHS)

2007

  • Monika Baumgartner liest Texte von Lena Christ im Museum
  • „Die Himmelsscheibe von Nebra" Vortrag unseres Mitglieds Dr. Harald Meller
  • Festveranstaltung 20 Jahre „Heimat- und Torfmuseum" Gröbenzell und Festveranstaltung 10 Jahre „Gröbenhüter"
  • Besuch des alten Münchner Süd-Friedhofes mit Führung
  • Ausflug zur „Stillen Prozession" in Vilgertshofen
  • Busfahrt zum Hopfenmuseum nach Wolnzach, Einkehr im Kloster Weltenburg und Schifffahrt nach Kehlheim mit Besuch der Befreiungshalle
  • „Bockmarkt in Gröbenzell", Vortrag von unserem Mitglied Dr. Kurt Lehnstaedt
  • Herbstwanderung gemeinsam mit dem IVG zum Kloster Reutberg, Kirchsee und Dietramszell
  • Sonderausstellung "Rund um das Kochbuch"
  • Herausgabe der Broschüre "Kochrezepte aus dem 19. Jahrhundert"
  • Lesung Gespenstergeschichten von Rudi Ulrich

2006

  • Mitglieder-Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
  • Gestaltung und Eröffnung der Erinnerungsstätte Gröbenhüter-/Zollhaus zur Erinnerung an die ehemalige Zollstation und die dort ab 1605 lebenden Gröbenhüter
  • Besuch der Ausstellung „200 Jahre Königreich Bayern" in der Münchner Residenz
  • Busfahrt nach Weißenburg mit Besuch der römischen Thermen und des Römermuseums
  • Wanderung mit Kreisheimatpfleger Toni Drexler durchs Haspelmoor
  • Lesung Gespenstergeschichten und Sagen mit Rudi Ulrich

2005

  • Busfahrt nach Benediktbeuern mit Führungen durch Kloster, Fraunhofermuseum und Heimatmuseum Königsdorf
  • Besuch der Landesausstellung „Von Kaisers Gnaden - 500 Jahre Pfalz Neuburg", Wallfahrtskirche „Heilig Kreuz" in Berg sowie „Haus im Moos" in Königshuld
  • Herausgabe der Broschüre "1945 - Kriegsende in Gröbenzell", Verfasser: Dr. Kurt Lehnstaedt
  • Lesung Gespenstergeschichten von Rudi Ulrich

2004

  • Herausgabe eines Jahreskalenders mit alten Fotoansichten von Gröbenzell
  • Lesung "Sozialrebellen in Bayern" gemeinsam mit der VHS
  • Beteiligung Fürstenfelder Naturfototage (Moorausstellung)
  • Busfahrt nach Walleshausen mit Führung durch die Barockkirche
  • Busfahrt nach Höchstädt zur Landesausstellung "300 Jahre Schlacht bei Höchstädt 1704"
  • Lesung Gespenstergeschichten und Sagen

2003

  • „Redoute 2003" Altmünchner Faschingsball
  • "Spargelfahrt nach Schrobenhausen" mit Museumsbesuchen
  • Fahrt zum Mühlenmuseum Aumühle
  • Busfahrt nach Rupolding mit Führungen im Holzknechtmuseum und der Historischen Glockenschmiede
  • Musikalisch-Literarischer Abend gemeinsam mit dem DUV
  • Lesung Gespenstergeschichten und Sagen mit Rudi Ulrich
  • Sonderausstellung "Historische Sterbebilder"

2002

  • "Redoute 2002" - Altmünchner Faschingsball
  • Präsentation des Kinofilms von 1971 "Räuber Kneissl" im Bürgerhaus
  • Videofilmvorführung "Die Historische Entstehung Gröbenzells"
  • Herausgabe der Broschüre "Gröbenzell - Der Weg zur Eigengemeinde", Verfasser: Dr. Kurt Lehnstaedt und Barbara Buck-Estner
  • Busfahrt mit Stadtführung in Memmingen und im Kartausen-Museum Buxheim
  • Busfahrt nach Mühldorf zur Ausstellung "Salzburg in Bayern"
  • Lesung Gespenstergeschichten von Rudi Ulrich
  • Sonderausstellung "Räuber Kneissl"
  • Kathreintanz

2001

  • "Redoute 2001" - Altmünchner Faschingsball
  • Busfahrt nach Passau mit Besuch der Landesausstellung „ Bayern - Ungarn - tausend Jahre"
  • Busfahrt in den Chiemgau mit Führungen im Torfbahnhof Rottau, Brunnenhaus Klaushäusl und im Südostbayerischen Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf
  • Kathreintanz
  • Lesung Gespenstergeschichten von Rudi Ulrich

2000

  • "Redoute 2000" - Altmünchner Faschingsball im Freizeitheim
  • Eröffnung "Heimat- und Torfmuseum Gröbenzell"
  • Beteiligung an den Festveranstaltungen "75 Jahre Schule und Kath. Kirche in Gröbenzell"
  • Exkursion nach Maria Brunn (Doktorbäuerin Maria Hoheneser)
  • Ausflug zum Jexhofmuseum
  • Busfahrt an den Chiemsee mit Führungen in der Kirche Urschalling, Kloster Frauenchiemsee und dem Römer-Museum Seebruck
  • Lesung Gespenstergeschichten von Rudi Ulrich

1999

  • Buchpräsentation "Bayern! Deine Franken" des Fernsehmoderators und Ex-Gröbenzellers Heinz Burghart
  • Ausflug nach Dachau mit Besuch des Stadtmuseums, der Gemälde- und der Neuen Galerie
  • Wanderung vom Kloster Fürstenfeld über Schöngeising zum Jexhof
  • Busfahrt nach Altomünster mit Führungen durch das Heimatmuseum, Brigitta-Kloster und das Brauereimuseum Kapplerbräu
  • Lichtbildervortrag "Die Römer im Landkreis" von Kreisheimatpfleger Toni Drexler
  • Lesung Gespenstergeschichten von Rudi Ulrich
  • Der Verein begrüßt  sein 100. Mitglied.

1998

  • Festveranstaltung anlässlich "100 Jahre Bahnstation Gröbenzell" mit Dampfsonderzug, Ausstellung im Bürgerhaus, Oldtimer-Ralley, Musikkapellen und Eisenbahn-Fanartikelmarkt. Seit vielen Jahren größte Publikumsveranstaltung Gröbenzells mit über 6.000 Besuchern
  • Sonderausstellung "100 Jahre Bahnstation Gröbenzell"
  • Herausgabe des Buches "Bilder aus dem alten Gröbenzell", Verfasser: Hans Geigenfeind
  • Busfahrt und Führungen durch die Höhlenburg Stein/Traun, Klosterkirche Baumburg und die Kirche von Rabenden (Gotischer Altar)

1997

  • Die 1. Ausgabe des Mitteilungsblattes „Der Gröbenhüter" wird an 6.500 Haushalte in Gröbenzell verteilt.
  • Kulturfahrt nach Fürstenfeldbruck mit Führung durch die Ausstellung „Kaiser Ludwig der Bayer"
  • Besuch der Ausstellung „Wirtshäuser" im Jexhofmuseum