Die Gröbenhüter – 1997 - 2022
Lange Jahre gab es in Gröbenzell die sogenannte „Heimatkundliche Sammlung“, die vom Apotheker Horst Hell gegründet wurde. Sie befand sich viele Jahre im Untergeschoss des ehemaligen Gröbenzeller Polizeigebäudes. Eine Gruppe von Ehrenamtlichen kümmerte sich um diese Sammlung. 1997 gründeten sie den gemeinnützigen Verein: Die Gröbenhüter, Historischer Verein Gröbenzell e.V.
Dieser Verein bildete das Team, welches im Obergeschoss der alten Schule mit großzügiger Unterstützung der Gemeinde Gröbenzell das Heimat- und Torfmuseum aufbauen konnte. Nach 25 Jahren und fleißiger Arbeit der Ehrenamtlichen feierten nun die Gröbenhüter mit einem großen Festprogramm in und für Gröbenzell.
Eröffnung des bunten Festes mit Fanfaren
Alphornbläser
Trachtenverein Almfrieden Gröbenzell
Gröbenzeller Trachtenverein
Der erfolgreiche Peter Burghard mit seinem Instrument und Landtagsvize Präsident a.D. Reinhold Bocklet
Vorstandsmitglieder Michaela und Georg Hofmann und Alice Trapp (v.l.n.r.)
Dr. Sven Deppisch am Stand der Gröbenhüter
1. Vors. Dr. Sven Deppisch und Museumsleiter Michael Jaumann … ein Fest geht zu Ende
Beirätin Brigitte Böttger mit Michaela Hofmann
Bürgermeister Schäfer und der 1. Vorsitzende beim Bieranstich
Bürgermeister Schäfer und Dr. Sven Deppisch bedanken sich bei Herrn Rudi Ulrich für seine langjährige Arbeit als 1. Vorsitzender
Eröffnung der Ausstellung: Albert Meyer
Im Museum fand zur gleichen Zeit die Ausstellung des bekannten Gröbenzellers Albert Meyer statt.
Der ehemalige 1. Vors. der Gröbenhüter, Rudi Ulrich, erzählte interessante Geschichten aus Gröbenzell
Johann G. Böhmer las aus seinem historischen Buch: 450 Jahre Gröbenzell
Im voll besetzten Bürgerhaus las die bekannte Schauspielerin Monika Baumgartner in ausdrucksstarker Weise aus dem Buch: Professor Grau